
Lineares Laufband
Das lineare Laufband-Set-up bestand aus drei Hauptkomponenten: dem Laufband selbst (Bonte Technology, Niederlande), einem optischen Trackingsystem Vicon® MX-13 mit vier Kameras und einem Visualisierungssystem, das 3D-Grafiken in einem am Kopf montierten Display anzeigte (siehe Abbildung). Alle drei Komponenten wurden von bestimmten separaten Computern gesteuert.
Das lineare Laufband maß 6 x 2,4 m (L x B) und konnte bis zu 40 km/h schnell sein. Es wurde von einem PC aus über eine CAN-Bus-Verbindung gesteuert. Das Laufband konnte entweder im offenen oder im geschlossenen Regelkreis gesteuert werden. Für die Closed-Loop-Steuerung wurde die Position des Benutzers auf dem Laufband mit dem Vicon®-System gemessen, das Infrarot reflektierende Marker auf dem vom Benutzer getragenen Helm verfolgte. Basierend auf der Position des Helmes und seiner Veränderung im Laufe der Zeit wurde die Geschwindigkeit des Laufbandes angepasst, um die Person auf dem Laufband zu halten. Die Vicon®-Daten wurden auch zur Aktualisierung der visuellen Eingabe verwendet, passend zu den Kopfbewegungen des Users.